
Hauptinhalt
1. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Der Schutz ihrer personenbezogenen Daten ist und ein besonderes Anliegen, Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur im Zusammenhang Ihrer Mitgliedschaft, zum Zweck der Mitgliederverwaltung und der Verwirklichung des Vereinszwecks. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig, jedoch kann ohne die Bereitstellung die Mitgliedschaft nicht erfolgen.
Daten von Funktionären werden aufgrund des berechtigten Vereinsinteresses für den Öffentlichkeitsauftritt auf der Website und in den vereinseigenen Printmedien veröffentlicht.
2. Übermittlung Ihrer Daten
Ihre Daten werden von uns mit größter Sorgfalt behandelt. Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies
- zu Abrechnungszwecken
- zur Aufrechterhaltung der elektronischen Dienste (IT-Provider)
- zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten (Aufbewahrungspflichten, Meldepflichten)
- bei Funktionärstätigkeiten die Kontaktdaten und Foto auf der Website
notwendig ist.
3. Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden von uns nur so lange und in dem Umfang aufbewahrt, als dies zum Zweck der Vereinsmitgliedschaft erforderlich ist bzw. bis zum Erlöschen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen.
4. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten verfügen Sie jederzeit über die Rechte auf
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit • Widerspruch bzw.
- Widerruf (bei Einwilligung) und
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
5. Kontaktdaten
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an uns! Verband ehemaliger Hörer am Francisco Josephinum, Weinzierl 1, A-3250 Wieselburg, office@josephiner.at